Internationales BWL Studium
Das Zusammenwachsen der internationalen Wirtschaft
Bereits seit Jahren ist von der Globalisierung der
Wirtschaft zu hören, denn immer häufiger arbeiten deutsche
Unternehmen im Ausland, beziehen Waren aus dem Ausland und
bedienen Kunden innerhalb Europas, in Asien oder Amerika.
|
|
Da aus diesem Grund die Anforderungen ab
Studien-Absolventen und Mitarbeiter immer höher wird,
entscheiden sich Studenten, die später international tätig
sein wollen, häufig für ein internationales BWL Studium.
Dieses BWL Studium international weist ebenso wie das
klassische Studium der Betriebswirtschaftslehre einen
komplexen Studieninhalt aus, der aus der allgemeinen und
besonderen Betriebswirtschaft, den wirtschaftlichen
Zusammenhängen in Deutschland sowie einigen Rechtsinhalten
besteht. Zusätzlich erfahren Studenten während ihrer
Studienzeit für ein internationales BWL Studium Wichtiges
über die internationale Wirtschaft, das internationale
Wirtschaftsrecht sowie die auf internationale Ebene
notwendigen Fakten.
Die Studieninhalte für das BWL Studium international
Ein internationales BWL Studium vermittelt den Studenten
während der acht bis zehn Semester Studienzeit alles
Wissenswerte rund um die Betriebwirtschaft. Das BWL
Studium international richtet sich an Studenten, die
später als Führungskräfte im In- und Ausland tätig sein
wollen. Sie benötigen hierfür neben den Kenntnissen über
die Betriebswirtschaftslehre auch Kenntnisse von der
allgemeinen Betriebswirtschaftslehre, dem Wirtschaftsrecht
und der Buchhaltung. Sie müssen dabei vor allem über die
internationalen Vorgänge informiert sein und diese
Zusammenhänge kennen und analysieren können.
Die Auslandswissenschaften, das internationale
Wirtschaftsrecht sowie das Europarecht sind daher
zusätzliche Studieninhalte, die das BWL Studium
international zu einem speziellen Studium werden lassen.
Die Voraussetzungen für ein internationales BWL Studium
Um ein internationales BWL Studium durchführen zu können,
müssen Studenten bestimmte Voraussetzungen erfüllen, die
hierfür benötigt werden. Neben viel persönlichem
Engagement ist es natürlich auch wichtig, sich für das
jeweilige Fachgebiet zu interessieren, denn zum Teil sind
die vermittelten Kenntnisse sehr theoretisch. Erst in dem
sich anschließenden Praktikum werden die Studieninhalte
vertieft und können in verschiedenen Unternehmen angewandt
werden.
Wichtigstes Kriterium für ein internationales BWL Studium
ist die englische Sprache. Viele Studienfächer werden
bereits in der Universität oder der Fachhochschule in
englischer Sprache vermittelt, so dass Studenten mit
Abschluss ihres Studiums Gespräche auf hohen Niveau führen
können. Die hierfür notwendigen Fachbegriffe werden
entsprechend vermittelt.
Ein Auslandssemester in BWL vertieft das Wissen
Ein internationales BWL Studium soll auf die Gegebenheiten
im internationalen Ausland hinweisen und die Studenten
über die jeweiligen Unterschiede in Recht, Wirtschaft und
Alltag informieren.
Da dies in einer Hochschule oder einer Fachhochschule
nur begrenzt möglich ist wird angeraten, mindestens ein
Semester im Ausland zu verbringen. Dies ermöglicht nicht
nur, die Sprache zu vertiefen und zu erlernen, sondern
durch das Studium im Ausland können auch nähere Einblicke
in das jeweilige Land und die Mentalität der Menschen
gewonnen werden. Im Rahmen eines Auslandspraktikums kann
das das im BWL Studium international erlernte Wissen
angewandt werden.
|